Regeln und Richtlinien
Der Loacker Gruppe kommt es nicht nur darauf an, die geschäftlichen Ziele zu erreichen, sondern auch darauf, wie sie erreicht werden. Unsere GeschäftspartnerInnen, FremdkapitalgeberInnen, die Öffentlichkeit und nicht zuletzt unsere MitarbeiterInnen erwarten, dass wir uns integer verhalten. Hierbei Hilfestellung zu leisten ist die Hauptaufgabe von Compliance. Wir haben uns selbst Spielregeln auferlegt, denn es kann unmöglich für jede Entscheidungssituation eine vorher aufgestellte Regel geben. Die Antwort auf die Frage, wie wir uns in nicht vorab geregelten Fällen verhalten sollen. Denn Integrität ist für uns weit mehr als eine reine Umsetzung von Regeln und Richtlinien. Es ist eine Frage der Unternehmenskultur. Ganz klar steht Integrität über dem kurzfristigen geschäftlichen Erfolg. Im Zweifelsfall verzichten wir auf einen Auftrag.
Als verantwortungsvoller Familienbetrieb haben wir bei Loacker Ökologie, Ökonomie und soziale Verantwortung schon immer als großes Ganzes verstanden. Deshalb wird auch von unseren MitarbeiterInnen erwartet, dass Gesetze und ethische Grundsätze eingehalten sowie die Menschenrechte und -würde des Einzelnen geachtet werden. Mit dem nachfolgenden Verhaltenskodex und der Compliance Richtlinie sind die Grundsätze und Anforderungen von Loacker an ihre MitarbeiterInnen bezüglich deren Verantwortung für Menschen und Umwelt definiert.
Fragen und Hinweise
Sie haben Fragen oder Bedenken, ob ein bestimmter Vorgang in unserem Umfeld, unseren Wertvorstellungen oder unseren strengen Regeln entspricht? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: goetzis@loacker.cc
Soziale Verantwortung
Jeder einzelne Mitarbeitende der Loacker Gruppe, die Geschäftsleitung, als auch alle ArbeitnehmerInnen, tragen die soziale Verantwortung dafür, dass alle geltenden Gesetze und die bestehenden internen Regelungen eingehalten werden. In der Loacker Gruppe ist es wichtig, dass Kunden, Lieferanten wie auch Kollegen stets höflich und respektvoll entgegengetreten wird.
Faire Wettbewerbsbedingungen und Umgang mit Geschäftspartnern
Durch die wirtschaftliche Stabilität unseres Unternehmens schaffen wir die Grundvoraussetzungen für ein langfristiges Überleben und Bestehen am Markt, auch in Krisenzeiten.
Deshalb wird bei Loacker auf die Einhaltung der Regeln des freien und lauteren Wettbewerbs besonderen Wert gelegt. Das bedeutet, dass die MitarbeiterInnen den Wettbewerb weder einschränken noch verfälschen und kartellrechtliche Vorschriften einhalten müssen. Demnach ist es unzulässig, mit Wettbewerbern, Kunden oder Geschäftspartnern Absprachen über Preise, bevorstehende Preisänderungen, Kalkulationen, Produktions-, Bezugs-, Liefermengen, die Aufteilung von Märkten, Regionen oder Kunden, etc. zu treffen.
Zum fairen Wettbewerb gehört aber auch der faire Umgang miteinander. Abwertende oder beleidigende Äußerungen über MitbewerberInnen, KundInnen oder PartnerInnen sind absolut tabu. Dies betrifft auch die private Kommunikation z.B. über soziale Netzwerke.
Jegliche Art von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung wird bei Loacker strikt abgelehnt. Jegliche ungewöhnliche, finanzielle Transaktion, die einen Geldwäscheverdacht oder einen Verdacht auf Finanzierung von Terrorismus begründen kann, ist sofort zu melden.
Datenschutz und Datensicherheit
Jeder Mitarbeitende ist verpflichtet, geschäftliche Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind, vertraulich zu behandeln. Den Mitarbeitenden anvertraute Informationen dürfen nicht an Dritte, auch nicht an andere Mitarbeitende, welche nicht mit dem Thema betraut sind, weitergegeben werden.
Facebook
Instagram
Vimeo
Kununu